Aktuelles

Stipendien/Förderpreise

Übersicht der aktuellen Ausschreibungen von Organisationen und Firmen, soweit uns bekannt.
Die nachfolgende Übersicht  erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Weiterlesen …

Video zum Kompendium Lungenfunktionsdiagnostik ist online

In unserer Reihe "News & Views" werden im Video vom diesjährigen DGP-Kongress das neu erschienene Kompendium Lungenfunktionsdiagnostik und Leporellos zu den Untersuchungen im Rahmen der Lungenfunktionsdiagnostik vorgestellt.

Weiterlesen …

Neues Standardwerk zur Lungenfunktionsdiagnostik auf dem Pneumologie-Kongress in Leipzig vorgestellt

Hans-Jürgen Smith (links) und der Vorsitzende der Atemwegsliga Prof. Carl-Peter Criée stellen das Kompendium Lungenfunktion vor[Hans-Jürgen Smith (links) und der Vorsitzende der Atemwegsliga Prof. Carl-Peter Criée (rechts) stellen das Kompendium Lungenfunktion vor

(Foto Mike Auerbach)

Die Deutsche Atemwegsliga präsentierte auf dem Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Leipzig das neu erschienene „Kompendium Lungenfunktionsdiagnostik“. Dieses umfassende Nachschlagewerk bietet auf mehr als 500 Seiten einen aktuellen Überblick über die vielfältigen Methoden und Verfahren der Lungenfunktionsprüfung. „Die Lungenfunktionsdiagnostik hat eine zentrale Bedeutung in der Pneumologie. Sie ermöglicht es, Diagnosen zu bestätigen, den Schweregrad von Erkrankungen zu ermitteln und Therapieerfolge zu bewerten“, erklärt Professor Carl-Peter Criée, Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga und Mitautor des Kompendiums. „Dieses Buch wird sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anwendern als wertvolles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis dienen.“

Weiterlesen …

Bis 15. Mai bewerben: Deutsche Atemwegsliga unterstützt neue Übungsleiter-Stipendien der Arbeitsgemeinschaft Lungensport

Für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD sind Lungensport und Bewegungstherapie die wichtigsten Behandlungsbausteine – neben Medikamenten. Aber: In Deutschland gibt es zu wenig qualifizierte Übungsleiterinnen und -leiter für ambulante Lungensportgruppen. Um das zu ändern, hat die Arbeitsgemeinschaft Lungensport ein neues Stipendienprogramm initiiert. Ziel der Förderungen in Höhe von jeweils bis zu 1.000 Euro ist es, die Ausbildung von Übungsleiterinnen und -leitern im Bereich Rehabilitationssport mit dem Profil „Innere Medizin“ zu fördern und den Aufbau neuer Lungensportgruppen in Deutschland voranzutreiben.

Weiterlesen …

Patientenschutz im Klimawandel

Lungenärzte zeigen mit neuem Positionspapier, wie Erkrankungen abgemildert und Gesundheitssysteme gestärkt werden

Pressemitteilung der DGP

Weiterlesen …

Lungenmediziner fordern Politik zu konsequentem Jugendschutz auf

Pressemitteilung der DGP am 07.04.2025: Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie: Lungenmediziner fordern Politik zu konsequentem Jugendschutz auf – Untersuchungen zeigen Lücken, Verharmlosung und Falschinformationen

zur Pressemitteilung

Weiterlesen …

Bessere Hilfe bei Husten: Aktualisierte Leitlinie zur Behandlung von erwachsenen Patienten veröffentlicht

Insgesamt neun Fachgesellschaften und Institutionen waren an dem einjährigen intensiven Aktualisierungsprozess beteiligt. Die Autoren der neuen Empfehlungen beschäftigen sich dabei nicht nur mit dem chronischen Husten, sondern auch mit dem bis zu drei Wochen andauernden akuten Husten sowie dem subakuten Husten, der bis zu acht Wochen anhalten kann.

Weiterlesen …