Aktuelles
Stipendien/Förderpreise
Übersicht der aktuellen Ausschreibungen von Organisationen und Firmen, soweit uns bekannt.
Die nachfolgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bis 15. November bewerben: Abgabefrist für Medienpreis der Deutschen Lungenstiftung verlängert
Genau noch einen Monat ist Zeit: Die Deutsche Lungenstiftung verlängert die Abgabefrist für den mit 5.000 Euro dotierten Medienpreis der Deutschen Lungenstiftung (DLS). Gesucht werden herausragende journalistische Beiträge rund um die Lunge bzw. Lungenerkrankungen, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Oktober 2025 in deutscher Sprache veröffentlicht wurden oder noch werden. Der neue Einsendeschluss ist Samstag, der 15. November 2025.
DGP-Förderpreis für Digitale Medizin in der Pneumologie 2026
Anlässlich des 66. Jahreskongresses lobt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin einen Förderpreis für Digitale Medizin in der Pneumologie aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Medizin – in Kliniken und Praxen, aber auch direkt bei den Patientinnen und Patienten in Form von immer mehr Smartphone-Apps und Wearables. Für die Pneumologie bietet die Digitalisierung Chancen und Risiken. Neue Technologien wie Telemedizin und Apps sowie die Auswertung großer Datenmengen eröffnen Möglichkeiten, Erkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln.
Weiterlesen … DGP-Förderpreis für Digitale Medizin in der Pneumologie 2026
DGP-Forschungspreise für klinische und experimentelle Medizin 2026 ausgeschrieben
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) schreibt gleich zwei hochdotierte Förderpreise aus: den DGP-Forschungspreis für klinische Medizin sowie den DGP-Forschungspreis für experimentelle Medizin. Beide sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. „Wir möchten herausragende pneumologische Publikationen sichtbar machen und den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere unmittelbar unterstützen“, ermutigt DGP-Präsident Prof. Christian Taube zur Bewerbung. Deadline ist der 15. Januar 2026.
Weiterlesen … DGP-Forschungspreise für klinische und experimentelle Medizin 2026 ausgeschrieben
Pressemitteilung: Online am 24. September: Neuigkeiten zu Vorbeugung und Früherkennung von Atemwegserkrankungen – jetzt anmelden!
Zum Weltlungentag: Neuigkeiten zur Vorbeugung und Früherkennung von Atemwegserkrankungen – Online-Präsentationen für Öffentlichkeit – Jetzt zum Deutschen Lungentag am 24. September anmelden!
Patientenleitlinie: Husten - was tun
Die Patienten-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zum Update der S2k-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten wurde im September 2025 bei AWMF veröffentlicht: ⇒ Link
Alpha1 Science Awards 2026
2026 verleiht CSL Behring zum 5. Mai Forschungspreise an junge Kliniker und Wissenschaftler, welche Arbeiten zur Erkrankung Alpha-1-Antitrypsin-Mangel durchführen.
Bewerbungen im PDF-Format auf Deutsch oder Englisch können bis zum 23.02.2026 per E-Mail an alpha1scienceawards@cslbehring.com eingereicht werden.
⇒ Für weitere Informationen: www.alpha-1-center.org
Neu: Online-Train-the-Trainer Seminar NASA© über den Deutschen Ärzteverlag
Der erste Teil des bewährten Train-the-Trainer-Kombi-Seminars NASA© ist ab sofort als Onlineangebot über den Deutschen Ärzteverlag verfügbar. Die Train-the-Trainer-Fortbildung zum Nationalen Ambulanten Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker und Asthmatikerinnen NASA© können Sie komplett digital und bequem von zu Hause aus absolvieren. Die Autoren des Programms NASA©, Prof. Dr. med. Heinrich Worth und Dr. med. Christian Schacher, vermitteln Ihnen die Inhalte der Schulung von Allergien über Maßnahmen zur Selbstkontrolle und ärztlich kontrollierten Selbstmedikation bis hin zur körperlichen Bewegung und dem richtigen Verhalten im Notfall.
Weiterlesen … Neu: Online-Train-the-Trainer Seminar NASA© über den Deutschen Ärzteverlag
Neu: Informationen zur Tabakentwöhnung, Nikotin und E-Zigarette
Weiterlesen … Neu: Informationen zur Tabakentwöhnung, Nikotin und E-Zigarette
Zum Welt-Lungenkrebstag am 1. August: Mutmachende Fortschritte in der Lungenkrebs-Diagnostik und -Behandlung – Tipps zum Rauchstopp
(31.07.2025) Zum diesjährigen Welt-Lungenkrebstag am 1. August gibt es für Betroffene und Angehörige ermutigende Nachrichten: Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Früherkennung und Therapie von Lungenkrebs erzielt. „Besonders hervorzuheben ist das neue, niedrigdosierte CT-Lungenkrebs-Screening, das es zukünftig ermöglicht, Tumore deutlich früher zu erkennen und damit Heilungschancen zu steigern“, sagt Professor Carl-Peter Criée, Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga (DAL).